chant n fife

12,90 inkl. Mwst.

Enthält 7% red. VAT (DE)
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Lieder von den britischen Inseln – eingerichtet für Hümmelchen, Dudey und viele andere Instrumente. Zusammengetragen von Hermann Rieth

Vorrätig

ISBN: 978-3-943060-19-5 Artikelnummer: CNF Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

„Chant n Fife“ bietet eine einzigartige musikalische Reise zu den britischen Inseln, zusammengestellt von Hermann Rieth. Dieses Werk erkundet die reiche musikalische Tradition des Inselreichs, eingerichtet für Hümmelchen, Dudey und viele andere Instrumente. Es verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart und lädt ein, die Vielfalt und Schönheit der britischen Musik zu entdecken und neu zu interpretieren.

Dudelsackklänge auf den britischen Inseln

Mit dem Dudelsack nach England zu reisen mag erinnern an Eulen, die nach Athen getragen werden. Aber es ist ein freudvolles Unterfangen, Musik des Inselreiches zu erkunden. Ganz in der Tradition der Spielleute werden Lieder zu Instrumentalstücken oder der Gesang begleitet. Wo erforderlich, wird eine Melodie angepasst (Tonumfang, Chromatik) oder in eine Tonart transponiert, die ein Spiel mit dem Dudey ermöglicht.

Vielseitigkeit der Instrumente

Hümmelchen und Dudey stehen im Mittelpunkt der Sammlung „chant n fife“ und beweisen ihre Vielseitigkeit durch solistische Darbietungen, Duette oder Ensembles mit Flöten, Geigen, Harfen, Cornamusen und Gemshörnern. Der von Bordunen getragene Klang dieser kleinen Sackpfeifen bereichert den Gesang mit einer einzigartigen Klangfarbe und Intensität.

Vorwort: Tradition und Freiheit

Im Vorwort betont Hermann Rieth die Freude und das Unterfangen, britische Musik zu erforschen und zu spielen. Er ermutigt dazu, frei mit dem Material zu arbeiten, eigene Begleitungen zu erfinden und die Melodien nach eigenem Geschmack anzupassen oder zu transponieren, um sie mit dem Dudey spielbar zu machen. Das Heft „chant n fife“ enthält neben Originalen auch Bearbeitungen. Man fühle sich frei, mit dem vorgelegten Material nach eigenem Gusto umzugehen: Begleitstimmen, Vor-, Zwischen-, Nachspiele zu erfinden, eigene Arrangements einzurichten oder Sets mit anderer Musik zusammenzustellen.

Ausgewählte Stücke der Sammlung „chant n fife“

  • „Sumer is icumen“: Das älteste weltliche Lied der britischen Inseln, angepasst für moderne Hörer.
  • „NOBILIS HUMILIS“ (Magnus Hymnus): Ein frühes Organum, das die Bedeutung der Terz in der britischen Musik hervorhebt.
  • Airs aus der „Beggar’s Opera“: Beliebte Weisen aus der Zeit (1728). John Gay verfasste die Texte, Christoph Pepusch schrieb einen Baß dazu.
  • „Love, Love, Nothing But Love“ und „Martin Said to His Man“: Beispiele für die umfangreiche Musik zu Shakespeares Dramen und ein lustiges Trink- und Spottlied der Renaissance.
  • „Country Life“ und „John Ball“: Aus dem reichen Fundus des englischen Folk und ein Lied gewidmet dem kämpferischen Priester John Ball.
  • Weihnachtslieder „Shepherds Arise“ und „Diadem“: Beliebte englische Weihnachtslieder, die sich u.a. im Repertoire der Sheffield Carols finden. Beide erhielten Begleitungen, die sich mit Alt- bzw. Sopran- und Altpfeife spielen lassen.
  • „My Love is Like a Red, Red Rose“: Ein bekanntes Lied von Robert Burns, das ohne Veränderungen spielbar ist.

Mit „Chant n Fife“ lädt Hermann Rieth dazu ein, die Musik der britischen Inseln zu erkunden und durch eigene Interpretationen und Arrangements lebendig zu halten. Diese Sammlung bereichert das Repertoire von Musikern und Sängern und eröffnet neue Wege, die traditionelle Musik der britischen Inseln zu erleben und zu genießen.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,220 kg
Gesamtseitenanzahl

44

Autor:innen

Produktform

Heft

Produktsprache

Deutsch

Produktform – detailliert

Klammerheftung

Herstellungsland

Deutschland

Primärer Produktinhalt

Musical notation

Warengruppe

HC/Musik/Musikalien