Nyckelharpa Tabulatures
€36,90 inkl. Mwst.
Enthält 7% red. VAT (DE)
Tabulaturen für 4-reihige chromatische Nyckelharpa von Marco Suppo
Nicht vorrätig
Beschreibung
„Nyckelharpa Tabulatures“ enthält Tabulaturen, eine musikalische Notationsform, die anstelle der Tonhöhen die Griffe auf dem Instrument anzeigt. Sie haben ihre Wurzeln bereits im 14. Jahrhundert. Ursprünglich entwickelt, um die Vielstimmigkeit in der Musik festzuhalten, fanden sie besonders in der Renaissance und im Barock Anwendung. Nicht nur für Saiteninstrumente wie Laute und Gitarre, sondern auch für Tasten- und Streichinstrumente bildeten Tabulaturen eine wichtige Grundlage der musikalischen Ausbildung und Praxis. Heute erleben sie in Genres wie Rock, Pop und Folk eine Renaissance, da sie das Erlernen der Grundakkorde erheblich vereinfachen.
Die Nyckelharpa und das Baryton: Eine musikalische Symbiose
Das Baryton, ein Streichinstrument mit Melodie- und Resonanzsaiten, ermöglicht es, Melodien mit Arpeggien und Akkorden zu begleiten und bietet so eine perfekte Ergänzung zur Nyckelharpa. Die Vielseitigkeit der Nyckelharpa, von Kontrapunkten bis zur mehrstimmigen Melodiebegleitung, öffnet ein breites Spektrum musikalischer Ausdrucksmöglichkeiten.
Marco Suppos Vision: Tradition trifft Innovation
Die Initiative von Marco Suppo, eine spezielle Tabulatur für die Nyckelharpa zu erstellen, verbindet auf einzigartige Weise traditionelle musikalische Praxis mit innovativen Ansätzen. Diese Kombination verspricht, sowohl erfahrenen Spielern als auch Neulingen neue Perspektiven und Spieltechniken zu eröffnen.
Die Brücke zur Musik: Die Tastatur der Nyckelharpa
Die charakteristische Tastatur der Nyckelharpa erlaubt es Dir, Akkorde zu spielen und damit polyphone Musik zu erzeugen – eine Fähigkeit, die dieses Instrument so besonders macht. Marco Suppos „Nyckelharpa Tabulatures“ bieten Dir einen direkten Weg, dieses Potenzial voll auszuschöpfen und Deinem Spiel neue Dimensionen zu verleihen.
Erweitere Dein Repertoire
Mit Tabulaturen für die gängigsten Akkorde – von Dur über Moll bis hin zu erweiterten und verminderten Akkorden – eröffnet das Buch „Nyckelharpa Tabulatures“ Dir die Tür zu neuen musikalischen Ausdrucksformen. Ob solistisch oder im Ensemble, mit diesen Griffbildern und Übungen fügst Du jeder Musikrichtung neue Farben und Stimmungen hinzu.
Ein Must-have für jeden Spieler
Auf 200 farbigen Seiten findest Du in „Nyckelharpa Tabulatures“ nicht nur eine umfassende Sammlung von Tabulaturen, sondern auch Übungen und Fingerings, die Deine Technik verfeinern und Dein Verständnis für das Instrument vertiefen. Ein von Marco Ambrosini verfasstes Einleitungswort setzt den Rahmen für dieses revolutionäre Lehrwerk.
Dein Weg zur Meisterschaft
Mit „Nyckelharpa Tabulatures“ in Deinen Händen hast Du einen Schlüssel, um die vielschichtigen Klänge der Nyckelharpa zu meistern. Die spezifische Ausrichtung auf die 4-reihige chromatische Nyckelharpa mit kontinentaler/europäischer Stimmung macht es zu einem unvergleichlichen Werkzeug in der musikalischen Bildung.
Nutze die Chance, Deinem Spiel nicht nur neue Techniken hinzuzufügen, sondern auch die musikalische Vorstellungskraft zu erweitern. Jedes Musikgenre gewinnt durch die Fähigkeiten, die Du mit „Nyckelharpa Tabulatures“ entwickeln wirst, an Tiefe und Ausdruckskraft.
Ein Blick in den Inhalt
- Einführung: Warum Tabulaturen?
- Geschichtlicher Rückblick: Die Entwicklung der Schlüsselfidel
- Tabulaturen: Historischer Hintergrund
- Materialbeschreibung: Legende
- Übungs- und Griffkarten: Dur-, Moll-, erweiterte und verminderte Akkorde sowie Dominant- und Suspended-Akkorde
Erforsche mit Marco Suppos „Nyckelharpa Tabulatures“ die musikalischen Möglichkeiten, die in Deiner Nyckelharpa schlummern, und verleihe Deiner Musik neue, ungeahnte Farben und Stimmungen.
Stimmen zur Tabulatur
- „…eine revolutionäre Herangehensweise an unser Instrument, ein unverzichtbares Kompendium für jeden Nyckelharpaspieler!“ – Marco Ambrosini
- „…sehr umfassende Analyse der Akkorde auf der Nyckelharpa! Absolut interessant beim Spiel in Polyphonie!“ – Didider Francois
Vorwort
Die Tabulatur ist eine Form der musikalischen Notation, die nicht die Tonhöhen, sondern die Griffe der Instrumente angibt. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurden Tabulaturen erfunden, um mehrere Stimmen einer mehrstimmigen Komposition aufzuschreiben. Tabulaturen waren in der Renaissance und im Barock für Saiteninstrumente mit Bünden wie Laute, Harfe, Vihuela oder Gitarre, für Tasteninstrumente wie die Orgel und für Streichinstrumente wie das Baryton üblich.
Das Baryton (viola di bordone) ist ein Instrument, das sich gut mit der Nyckelharpa/Viola d’amore a chiavi verbindet: eine Art Viola da Gamba, ausgestattet mit sechs Melodiesaiten und einer variablen Anzahl von Resonanzsaiten, die sowohl Melodien spielen als auch eine Melodie mit Arpeggien und Akkorden begleiten kann: ein wunderbares Continuo-Instrument.
Tabulaturen werden auch heute noch häufig bei der Notation von Rock-, Pop-, Folk-, Ragtime-, Bluegrass- und Bluesmusik verwendet, insbesondere für die Gitarre, da sie eine große Hilfe beim Einprägen der Griffe für die Grundakkorde darstellen.
In der schwedischen Ikonographie sehen wir oft die Kombination Geige-Nyckelharpa-Spieler. Die Möglichkeiten der Nyckelharpa reichen von einem Kontrapunkt zur Geige bis hin zur mehrstimmigen Begleitung der Melodie, dank ihrer Klaviatur und dem „flachen“ Steg, mit Arpeggien, Doppel- und sogar Dreiklängen.
Die Idee von Marco Suppo, eine Tabulatur für unser Instrument zusammenzustellen, ist gleichzeitig alt und modern, innovativ, aber mit Respekt vor der Tradition.
Es ist eine große Freude, diesen Band der wachsenden Gemeinschaft der Nyckelharpa-Spieler anzuvertrauen, in der Gewissheit, dass er neue Ideen für den Gebrauch unseres geliebten Instruments fördern wird.
Marco Ambrosini, im März 2015
Inhalt
- Foreword
- Introduction – Why the tabs?
- Brief history of the development of the key fiddle
- Tabulatures / Historical background
- Description of the material / Legend
- Index cards with tabs, exercises and fingerings
- Major chords
- Minor chords
- Index cards with tabs and fingerings
- Augmented chords
- Diminished chords
- Dominant 7th chords
- Augmented dominant 7th chords
- Diminished dominant 7th chords
- Suspended 4th chords
Text der Buchrückseite
„… very complete analyzing
of chords on the nyckelharpa!
absolutely interesting when
playing in polyphony!“
(Didider François)
Dieses Buch soll jedem helfen, der die Nyckelharpa spielen und eine ihrer charakteristischen Eigenschaften nutzen möchte: die Tastatur.
Die Tastatur ermöglicht es, verschiedene Noten gleichzeitig zu spielen, und die Tabulatur ist ein schnelles und effizientes Werkzeug, um das polyphone Potenzial des Instruments zu erfassen.
Diese spezielle Studie für 4-reihige chromatische Nyckelharpa mit kontinentaler/europäischer Stimmung enthält eine Sammlung von Tabulaturen und Übungen für die häufigsten Akkorde.
Von nun an ist es der Phantasie des Musikers überlassen, jedem Musikgenre sowohl allein als auch in Ensembles Farbtöne und Geschmack zu verleihen.
Autor:in
Marco Ambrosini
Marco Ambrosini, geboren 1964 in Forlì, Italien, ist ein herausragender Musiker, Komponist und Arrangeur, der seine musikalische Reise in der Welt der klassischen Musik begann. Er studierte Violine und Komposition und spielte in verschiedenen Orchestern und Ensembles, bevor er eine faszinierende Wendung in seiner Karriere erlebte.
Seine Leidenschaft führte ihn zur Nyckelharpa, einer fast vergessenen, aber faszinierenden Schlüsselfidel. Dieses Instrument, das eine Art Geige mit Tasten ist, begeisterte Marco, und er wurde einer der ersten, der die Nyckelharpa außerhalb Skandinaviens einsetzte, nicht nur in der schwedischen Volksmusik, sondern auch in der Alten und Zeitgenössischen Musik.
Ambrosini ist bekannt für seine künstlerische Vielfalt. Er hat mit renommierten Ensembles wie L’Arpeggiata, Oni Wytars und Supersonus zusammengearbeitet und die Bühnen weltweit erobert. Sein Talent erstreckt sich auch auf den Jazzbereich, wo er mit Künstlern wie Michael Riessler und Jean-Louis Matinier zusammengespielt hat.
Mit über 160 aufgenommenen CDs, veröffentlicht von angesehenen Labels wie Sony Classical, Deutsche Harmonia Mundi und ECM, hat Marco Ambrosini seinen Einfluss in der Musikwelt fest etabliert.
Darüber hinaus teilt Marco seine Leidenschaft und sein Wissen, indem er an verschiedenen Hochschulen in Europa unterrichtet. Er hat auch Bildungsinitiativen wie die Europäische Nyckelharpa-Fortbildung ins Leben gerufen und ist als künstlerischer Leiter der Summer Master Classes für Alte Musik tätig.
Marco Ambrosini ist ein Musiker von Weltklasse und ein Meister seines Handwerks. Seine Musik inspiriert und bereichert die Welt der traditionellen Musik, und sein Wirken erstreckt sich über Grenzen und Zeitalter hinweg.