Johann Sebastian Bach: Zweistimmige Inventionen

19,90 inkl. Mwst.

zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Arrangiert für Nyckelharpa (Viola d’Amore a Chiavi – Schlüsselfidel) & Begleitung

Vorrätig

x
ISBN: 978-3-943060-15-7 Artikelnummer: NYI Kategorie: Schlagwörter: ,

Beschreibung

Unsere speziell für die Nyckelharpa arrangierten „Johann Sebastian Bach: Zweistimmige Inventionen“ laden dazu ein, Bachs Werke unter einem neuen Licht zu betrachten. Ursprünglich als Lehrmaterial für seinen Sohn Wilhelm Friedemann komponiert, stehen Bachs Inventionen für eine Musik, die nicht nur ausgeführt, sondern als Handwerkskunst verstanden und gestaltet werden soll. In dieser Tradition fügt unsere zusätzliche Bassstimme den Inventionen nicht nur eine weitere Ebene hinzu, sondern ermutigt auch zum experimentellen Umgang mit der Musik.

Bachs musikalische Dualität: Die Nyckelharpa als Brücke zwischen Tasten- und Streichinstrumenten

Johann Sebastian Bach, ein Meister des Tasteninstruments, zeigte sich ebenso versiert auf Streichinstrumenten. Seine Musik, ursprünglich für das Klavier komponiert, entfaltet auf Streichinstrumenten eine einzigartige Magie. Die Nyckelharpa, ein Instrument, das in Bachs Zeit im deutschen Raum vermutlich in Vergessenheit geraten war, verkörpert auf wunderbare Weise die Dualität seiner musikalischen Seele. Die Vielfältigkeit in der Artikulation durch den Bogen und die Präzision der Tastatur mit ihren Tangenten ermöglichen es, die Komplexität von Bachs harmonischen Strukturen neu zu entdecken. Nicht zu vergessen die Resonanzsaiten, die die harmonischen Verbindungen noch intensiver erlebbar machen.

Warum „Johann Sebastian Bach: Zweistimmige Inventionen“ auf der Nyckelharpa spielen?

Die Nyckelharpa, einst im deutschen Sprachraum vergessen, fasziniert heute wieder durch ihren einzigartigen Klang. Die Vielfalt ihrer musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten, von der Melodie bis zur harmonischen Unterstützung, macht sie zum idealen Instrument für die Aufführung von Bachs Musik. Unsere Arrangements der Inventionen für die Nyckelharpa eröffnen neue Perspektiven auf diese zeitlosen Meisterwerke, indem sie die musikalische Vielfalt und die tiefe emotionale Resonanz dieser Kompositionen aufgreifen und erweitern.

Einladung zum kreativen Experiment

Die Arrangements in „Johann Sebastian Bach: Zweistimmige Inventionen“ bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Kunst des Musizierens auf der Nyckelharpa zu erforschen und zu vertiefen. Indem wir eine zusätzliche Bassstimme hinzugefügt haben, laden wir dazu ein, Bachs Inventionen neu zu interpretieren und eigene musikalische Wege zu gehen. Diese Edition zielt darauf ab, Musikerinnen und Musikern einen Rahmen für kreatives Experimentieren zu bieten und dabei die Vielschichtigkeit von Bachs Kompositionen in einem neuen Licht zu erleben.

Für wen ist „Johann Sebastian Bach: Zweistimmige Inventionen“ gedacht?

Diese Publikation richtet sich an alle, die ihre musikalische Ausdruckskraft erweitern und in die faszinierende Welt der Barockmusik eintauchen möchten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Arrangements sind so gestaltet, dass sie für verschiedene Spielstärken zugänglich sind. Sie eignen sich hervorragend für Musikerinnen und Musiker, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind und die Grenzen ihres Instruments neu ausloten wollen.

Bachs Inventionen neu erleben: Die Nyckelharpa öffnet musikalische Horizonte

Entdecke „Johann Sebastian Bach: Zweistimmige Inventionen“ auf eine völlig neue Art und Weise durch unsere speziell für die Nyckelharpa arrangierten Kompositionen. Lass dich von der einzigartigen Kombination aus melodischer Schönheit und harmonischer Tiefe inspirieren und erweitere deine musikalischen Horizonte. Tauche ein in die Welt der Barockmusik und erlebe die zeitlose Genialität von Johann Sebastian Bachs Werken neu – gespielt auf einem der faszinierendsten Instrumente der Musikgeschichte.

Texte in deutscher und englischer Sprache

VIDEO: Abschlusskonzert Nyckelharpatage auf Burg Fürsteneck vom Oktober 2018 (es spielen: Marco Ambrosini, Jule Bauer, Anette Osann und Eva-Maria Rusche)

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,615 kg
Gesamtseitenanzahl

134

Autor:innen

Produktform

Broschüre

Produktsprache

Deutsch

Produktform – detailliert

A4, Drahtkammbindung

Herstellungsland

Deutschland

Primärer Produktinhalt

Musical notation

Warengruppe

HC/Musik/Musikalien