Playground Festival in Weimar

ausstellung playground 2024 v2 zeichenflache 1

Weimar wird bald zum Treffpunkt für Early Music Folk und lebendige Tanzmusik! Der Verlag der Spielleute ist auf dem 12. Playground Festival mit dabei und präsentiert Noten, Instrumente und unsere neuesten Veröffentlichungen. Dieses Jahr unter dem Motto: „Auf zur Quelle…“ trifft hier Early Music Folk auf die lebendige Tanzmusik aus deutschen Landen.

Dieses Festival ist eine seltene Gelegenheit, in die Welt der historischen deutschen Tanzmusik einzutauchen, und das mitten in einer tollen Festivalatmosphäre. Workshops, Sessions, Konzerte und jede Menge spontaner Austausch machen das Playground Festival zu einem Highlight für alle, die sich für Tanz, Musik und Geschichte begeistern.

Was erwartet Dich?

Der Schwerpunkt des Festivals liegt dieses Jahr auf der Sammlung Dahlhoff – eine riesige, im 18. Jahrhundert entstandene Sammlung mit 800 Tanzmelodien, die erst in den letzten Jahren wiederentdeckt wurde. Hier werden die alten Melodien durch renommierte Künstler wie Matthias Branschke und Merit Zloch zum Leben erweckt. Im Instrumentalkurs lernst Du direkt über das Gehör, ganz so wie es früher üblich war – Notenkenntnisse brauchst Du nicht!

Wenn Du eher auf Tanz stehst, bietet Dir Mareike Greb im Tanzkurs zu Gregorio Lambranzi Einblicke in die verspielte Welt der Theater-Tänze des 18. Jahrhunderts. Mit viel Humor und Kreativität wirst Du in theatrale Tanzszenen eingeführt – perfekt für alle, die Spaß an Bewegung und Ausdruck haben!

Auch für Sängerinnen und Liebhaberinnen der frühen Volkslieder gibt es einen besonderen Workshop: Martin Erhardt bringt Dir die ältesten deutschen „Volkslieder“ bei, die im Lochamer-Liederbuch aus dem 15. Jahrhundert festgehalten wurden. Gemeinsam arrangiert ihr die Stücke und vertieft Euch in die alte Musiktradition​.

Konzerte und Sessions

Neben den Workshops gibt es auch Konzerte – wie das von The Playfords, die am Samstagabend mit ihrem Programm „Mit Lust vor wenig Tagen“ für unvergessliche Momente sorgen​ The Playfords. Und wenn Du Lust auf spontane Musik hast, bieten die Jam-Sessions jede Menge Gelegenheit, selbst zu spielen und die musikalische Atmosphäre aufzusaugen.

Verlag der Spielleute vor Ort

Am Stand des Verlags der Spielleute findest Du alles rund um traditionelle Musik – von Noten über Instrumente bis zu unseren neuesten Veröffentlichungen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch und spannende Gespräche. Hol Dir Inspiration, schnapp Dir ein neues Instrument oder lass Dich einfach von der Vielfalt der Musik treiben!

Bist Du dabei?

Das Playground Festival ist das perfekte Event, um in die Welt der historischen deutschen Musik einzutauchen und selbst ein Teil dieser lebendigen Tradition zu werden. Egal ob Musikerin, Tänzerin oder einfach nur neugierig – dieses Festival bietet für alle etwas!

Wir freuen uns auf Dich in Weimar!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Jonas und das Rudolstadt Festival: Zwischen Tradition und Aufbruch

vlcsnap 2024 10 11 16h32m01s984 e1729585497434

Das Rudolstadt Festival, eine der bedeutendsten Bühnen für Folk- und Weltmusik in Europa, zieht jedes Jahr Tausende in seinen Bann. Zwischen den zahlreichen Konzerten, Tanzveranstaltungen und Sessions spürt man die Magie der Musik, die in jeder Ecke der Altstadt von Rudolstadt pulsiert. Aber für jemanden wie Jonas Böttcher, den Inhaber des Verlags der Spielleute, geht es um mehr als nur darum, Musik zu hören. Für ihn ist das Festival eine unverzichtbare Quelle der Inspiration – und ein Ort, an dem die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart der traditionellen Musik greifbar wird.

Jonas und das Rudolstadt Festival: Zwischen Tradition und Aufbruch weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lerne Jule Bauer kennen – Meisterin der Nyckelharpa

vlcsnap 2024 10 09 14h43m20s156 e1729585648923

Kennt Ihr schon Jule Bauer (@julebauer.nyckelharpa)? Sie gehört zu den talentiertesten Musikerinnen und Autorinnen in der Szene und ist eine wahre Meisterin an der Nyckelharpa, einem der faszinierendsten Instrumente der traditionellen Musik. Jule verbindet eine lange Geschichte mit dem Verlag der Spielleute – bereits in den frühen 90er Jahren hat sie hier ihre ersten CDs im Folk- und Alte-Musik-Bereich gekauft. Damals waren das ihre ersten Schritte in die Welt der traditionellen Musik, die sie bis heute mit Leidenschaft prägt.

Lerne Jule Bauer kennen – Meisterin der Nyckelharpa weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lerne Scott Marshall kennen – Meister der Drehleier! 🎶

vlcsnap 2024 10 09 11h49m07s416 e1729585748958

Wir freuen Uns, Euch Scott Marshall vorzustellen! Scott ist ein wahrer Virtuose an der Drehleier, und Wir hatten das Vergnügen, ihn bei den Lißberger Leiertagen zu treffen. 🌀🎻

In diesem kurzen Video zeigt er uns, wie vielseitig die Drehleier ist. Wenn Du neugierig bist und mehr über dieses faszinierende Instrument erfahren willst, dann schau unbedingt beim Verlag der Spielleute vorbei.

Lerne Scott Marshall kennen – Meister der Drehleier! 🎶 weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Lerne mittelalterliche Sackpfeife mit Brian Haase von Fabula

vlcsnap 2024 10 09 09h33m36s798 e1729585846424

Wenn Du schon immer wissen wolltest, wie die mittelalterliche Sackpfeife gespielt wird oder wo Du authentische Noten und Material dafür findest, dann bist Du beim Verlag der Spielleute genau richtig! Brian Haase, der Frontmann von Fabula, erzählt uns in einem unserer Instagram Reels von seiner langjährigen Verbindung zum Verlag und gibt spannende Einblicke in die deutsche Sackpfeifentradition.

Lerne mittelalterliche Sackpfeife mit Brian Haase von Fabula weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Finde Deine Melodie mit dem Verlag der Spielleute

vlcsnap 2024 06 28 13h37m30s087 square

Hast Du schon immer davon geträumt, in die Welt der traditionellen Musik einzutauchen? Der Verlag der Spielleute bietet Dir die einzigartige Möglichkeit, Deine Leidenschaft für Dudelsäcke und historische Instrumente zu entdecken und zu vertiefen. Entdecke außergewöhnliche Melodien und lass Dich von der Vielfalt der traditionellen Klänge begeistern.

Finde Deine Melodie mit dem Verlag der Spielleute weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Überraschung auf den Lißberger Leiertagen: Jonas trifft Luna

Das Bild zeigt zwei Personen vor einer natürlichen Felsformation. Die Person links hat langes, rotes Haar und trägt eine Brille sowie ein braunes Oberteil. Sie lächelt in die Kamera. Die Person rechts hat graues, lockiges Haar und einen Bart. Sie trägt ein dunkelblaues Hemd mit einem braunen Hemd darüber. Der Himmel im Hintergrund ist klar und blau. Es sieht nach einem sonnigen Tag in einer grünen, natürlichen Umgebung aus.

Auf den Lißberger Leiertagen traf Jonas vom Verlag der Spielleute überraschend auf Luna von LunaHurdyGurdy. Die Begegnung führte zu einem inspirierenden Austausch über ihre gemeinsame Leidenschaft für traditionelle Musik und möglichen zukünftigen Projekten.

Überraschung auf den Lißberger Leiertagen: Jonas trifft Luna weiterlesen
Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Entdecke die Welt der Folkmusik: Der Verlag der Spielleute

Logo des Verlags der Spielleute. Es zeigt einen mittelalterlichen Spielmann mit Dudelsack vor einem großen Buchstaben 'S'. Im Hintergrund sind bunte, aquarellartige Farbkleckse in Rot-, Orange- und Lilatönen zu sehen. Unter dem Bild steht der Schriftzug 'Verlag der Spielleute'.

Seit 1988 bewahren wir traditionelle Musik und Instrumente mit Leidenschaft. Finde Dudelsäcke, Drehleiern, historische Noten und mehr. Tauche ein in die Klangwelten vergangener Zeiten und erlebe die Vielfalt traditioneller Melodien. Lass Dich von der Magie verzaubern und werde Teil unserer Gemeinschaft!

Entdecke die Welt der Folkmusik: Der Verlag der Spielleute weiterlesen

KlangRauschTreffen

447912746 300557343128331 7662012878980389610 n

bei den Instrumentenbauern

Wir freuen uns, DICH auf dem Klangrauschtreffen kennen zu lernen!
Bei uns findest Du alles was Dein Herz begehrt…
– Folk – Tänze – Instrumente –
Das und mehr erwartet Dich auf dem 17. Klangrauschtreffen.
Wir freuen Uns!