🎻 International Nyckelharpa Days 2025

insta hochformat v5 scaled

Du liebst Bordun, Sessions und den warmen Klang der Nyckelharpa – oder willst endlich herausfinden, was daran so besonders ist? Dann sind diese vier Tage genau richtig für Dich: Workshops auf verschiedenen Levels, gemeinsames Musizieren, Konzerte und viele Gelegenheiten, Menschen aus der Szene kennenzulernen.

 

Der Verlag der Spielleute ist vor Ort.
Du findest Lehrbücher, Noten & Praxis-Tipps rund um Nyckelharpa und traditionelle Musik. Gerne sprichst Du uns an, wenn Du Orientierung zu Einstiegswegen, Übematerial oder Repertoire suchst. Unser Stand ist ein guter Treffpunkt für Austausch – und für alle, die sich in der Szene vernetzen möchten.

 

Was Dich erwartet:
• Workshops von Einsteiger bis Fortgeschritten
• Ensemble-Arbeit und Sessions am Abend
• Einblicke in Stilistik, Groove und Spieltechnik
• Zeit für Fragen, Instrumenten-Talk und Community

 

Dein Nutzen:
Du nimmst konkrete Übungen, Spielstücke und Impulse mit, die Du sofort anwenden kannst – egal ob Du gerade startest oder schon länger spielst. Außerdem lernst Du Leute kennen, mit denen Du später weiter Musik machen kannst.

✨ Basel klingt: Arcadia & wir mittendrin

rerenaissance 2025 ankundigung scaled

Vom 26.–28. September 2025 verwandelt sich Basel in ein echtes Renaissance-Paradies: beim 2. ReRenaissance-Festival „Arcadia“ treffen sich Musiker:innen, Forscher:innen und Musikfans aus aller Welt.

Und weißt Du was? 👉 Wir sind mittendrin!

Du findest den Verlag der Spielleute und tradmusica beim Musikmarkt im Kartäuserareal („Klein-Arkadien“) – am Samstag von 10–18 Uhr. Dort kannst Du in unseren Büchern und Noten stöbern, Dich inspirieren lassen und direkt ins Gespräch kommen.

Neben Konzerten in der Martinskirche, Flashkonzerten, Familienprogramm und Vorträgen erwartet Dich ein ganzer Kosmos an Musik, Wissen und Begegnungen. Ein Highlight ist der große Umzug am Freitagabend, bei dem Dudelsack, Zink, Posaunen & Co. die Gassen von Basel füllen.

📍 Merke Dir den Termin und komm vorbei – wir freuen uns, Dich bei Arcadia zu sehen!

👉 Alle Infos: @basel.rerenaissance oder rerenaissance.ch

Dudelsack-Workshop bei den Südtiroler Ritterspielen!

sudtiroler ritterspiele 2025 ankundigung zeichenflache 1 scaled

Vom 22. – 24. August 2025 findest Du Johannes Just in Schluderns (IT) bei den Südtiroler Ritterspielen.

Er gibt Dudelsack-Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene – perfekt, um die Faszination dieses Instruments hautnah zu erleben.

👉 Neben den Workshops bringt er auch Bücher und Lehrmaterial vom Verlag der Spielleute mit.
So kannst Du direkt vor Ort in die Welt der Bordunmusik eintauchen und Dich mit Noten und spannenden Publikationen eindecken.

📍 Alle Infos zu den Workshops:
ritterspiele.it/workshops.html
🎟️ Tickets sichern:
Clappit – Dudelsack Workshop

✨ Komm vorbei in Schluderns und feiere mit uns die Bordunmusik!

Vertanzt 2025 – 17. bis 20. Juli in Langnau im Emmental (CH)

vertanzt 2025 ankundigung zeichenflache 1 scaled

🎶 Wir sind dabei! 🕺💃

Vier Tage voller Tanz, Musik und Begegnung – mitten im Emmental.
Wenn Du Bal Folk liebst oder einfach neugierig bist, wie lebendig Tradition sein kann: Dann schau vorbei.

Der Verlag der Spielleute ist mit dabei – mit spannenden Veröffentlichungen, Büchern zum Stöbern, Anregungen zum Weitertanzen und Raum für Austausch.

Wir freuen uns auf Dich!

Der Verlag der Spielleute beim Musikantentreffen 2025 in Markt Wald

klangwerkstatt 2025 ankundigung scaled

Der Verlag der Spielleute ist vom 6. bis 9. Juni 2025 beim Musikantentreffen der Klangwerkstatt in Markt Wald dabei.

Dich erwarten Harfen-Spielkurse, Tanzmusik-Workshops, Chorgesang und spontane Sessions – ein Fest für alle, die traditionelle Musik lieben.

Wir bringen unsere neuesten Notenausgaben, Lehrbücher und Tonträger mit.

Mehr Infos und Anmeldung findest Du unter: www.klangwerkstatt.de

Verlag der Spielleute auf dem Rudolstadt Festival 2025

rudolstadt ankundigung scaled

Vom 3. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich Rudolstadt wieder in ein Zentrum für Folk-, Roots- und Weltmusik. Das Rudolstadt Festival zählt zu den größten und renommiertesten Festivals seiner Art in Europa und zieht täglich bis zu 25.000 Besucher:innen an .

Inmitten dieses lebendigen Treibens findest Du den Verlag der Spielleute im Instrumentenbauzentrum. Dort präsentieren wir Dir eine Auswahl an Notenausgaben, Lehrwerken und Fachliteratur rund um traditionelle Musik. Ob Du Dich für Dudelsack, Nyckelharpa oder diatonisches Akkordeon interessierst – bei uns kannst Du fachsimpeln, stöbern und Dich inspirieren lassen.

Das Instrumentenbauzentrum ist ein beliebter Treffpunkt für Musiker:innen, Instrumentenbauer:innen und alle, die sich für handgemachte Klänge begeistern. Hier kannst Du nicht nur Instrumente entdecken, sondern auch direkt mit den Herstellern ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns darauf, Dich in Rudolstadt zu treffen und gemeinsam die Vielfalt der traditionellen Musik zu feiern!

Lißberger Leiertage 2025

lissberger leiertage ankundigung zeichenflache 1 scaled

Der Verlag der Spielleute ist 2025 bei den Lißberger Leiertagen mit einem Stand vor Ort – mit Lehrmaterialien, Notenausgaben und allem, was sich rund ums Spielen, Lernen und Weitergeben traditioneller Musik dreht.

Die Veranstaltung im Überblick:
Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 treffen sich in Lißberg Drehleierspielerinnen und -spieler aller Niveaus zu einem intensiven Wochenende mit:

  • 8 verschiedenen Kursen für Drehleier (Anfänger bis Fortgeschrittene)

  • 1 Ensemblekurs für Begleitpersonen (Do & Fr)

  • Abendprogramm mit kleinen Konzerten, Sessions und Diskussionen

  • kostenloser Führung im Musikinstrumentenmuseum

  • Campen auf dem Gelände der Burgruine

  • Austausch in entspannter und offener Atmosphäre

Als Kursleiter*innen mit dabei:
Hendrik Ardner, Alex Bloch, Scott Marshall, Thomas Zeuner, Ron Winkler, Isabell Kraft, Hans Lang, Claudia Elmer und Peter Streng.

Am Stand des Verlags findest Du:

  • Lehrbücher für Drehleier, Nyckelharpa, Akkordeon und mehr

  • ausgewählte Notensammlungen traditioneller Tanzmusik

  • aktuelle Neuerscheinungen und Klassiker aus dem Programm

  • persönliche Beratung und Gespräch auf Augenhöhe

Schwäbisch Haller Sackpfeifertage

sackpfeifertage ankundigung zeichenflache 1 scaled

📯 Der Verlag der Spielleute auf den Schwäbisch Haller Sackpfeifertagen 2025! 🎶

Die Schwäbisch Haller Sackpfeifertage gehen in die nächste Runde – und natürlich sind wir dabei! Vom 28. Februar bis 3. März 2025 wird auf der Comburg wieder musiziert, getanzt und gefeiert.

Dieses Jahr steht alles unter dem Motto:
🎼 Von Nürnberg nach Venedig und zurück – eine musikalische Alpenüberquerung

Mit dabei sind großartige Musiker*innen wie Daniela Heiderich & Christoph Pelgen, Heide Rieth, Ian Harrison, Norbert Rodenkirchen, Jule Bauer und Torsten Löw.

📚 Der Verlag der Spielleute bringt eine Auswahl an Lehrbüchern und Noten mit – perfekt für alle, die ihr Repertoire erweitern oder neue Impulse für ihr Spiel mitnehmen wollen.

🎶 Komm vorbei, stöbere in unseren Neuheiten und lass Dich inspirieren! Wer ist dabei? Schreib es in die Kommentare! ⬇️

Spielkurs Pipenbock im Schloss Dreilützow

ausstellung pipenbock 2024 zeichenflache 1

Schloss Dreilützow wird bald zum Treffpunkt für Dudelsack-, Ensemble- und Tanzbegeisterte! Der Verlag der Spielleute ist vor Ort und bietet passende Noten und Lehrbücher zu den Workshops an. Der Kurs bietet exzellente Workshops mit international anerkannten Dozent:innen, darunter Dudelsackkurse, Ensemblespiel und Tanz. Hier sind einige der Highlights:

  1. Dudelsack halbgeschlossen mit Jon SwayneDieser Kurs fokussiert sich auf das Spielen von Dudelsäcken mit halbgeschlossener Griffweise. Es werden sowohl traditionelle als auch moderne englische Melodien einstudiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Technik und Ausdrucksweise.
  2. Ensemblekurs 1 mit Mike SimmondsHier werden Musiker*innen dazu angeleitet, gemeinsam im Ensemble zu spielen. Es wird englische Musik bevorzugt, wobei alle Instrumente willkommen sind, und der Fokus liegt auf dem Zuhören und der Zusammenarbeit​.
  3. Ensemblekurs 2 mit Maarten Decombel
    Dieser Kurs widmet sich der Erarbeitung von Arrangements aus der Folk- und traditionellen Musik. Der Schwerpunkt liegt auf Rhythmus, Harmonien und der Erstellung eines einzigartigen Ensembleklangs.
  4. Säckpipa mit Matthias Branschke und Olle Gällmo
    Ein besonderer Dudelsackkurs, der sich auf die schwedische Säckpipa konzentriert. Die Teilnehmer*innen lernen sowohl aus deutschsprachigen als auch schwedischen Quellen und vertiefen die Stilistik der schwedischen Tanzmusik.
  5. Tanzkurs – Ein Schritt weiter mit Vivien Zeller
    In diesem Kurs geht es darum, Tänze wie Schottisch, Mazurka und Walzer auf kreative Weise zu erlernen und zu variieren. Vivien Zeller begleitet den Kurs auf der Geige und zeigt, wie Tanz und Musik miteinander verschmelzen.
  6. Rhythmus in der Tanzmusik mit Laurenz Schiffermüller
    Dieser Workshop richtet sich an Musikerinnen, die die Rhythmik in der Tanzmusik verbessern möchten. Es geht um den Groove und das Gefühl, das die Tänzerinnen auf die Tanzfläche bringt.
  7. Streicherensemble – Geige und Nyckelharpa mit Johannes Rüttermann
    Ein Kurs für Geigen- und Nyckelharpa-Spieler*innen, bei dem sowohl schwedische als auch deutsche Melodien unterrichtet werden. Der Fokus liegt auf dem Erarbeiten von Arrangements und dem Zusammenspiel​.

Diese Kurse bieten für jede:n Musiker:in und Tänzer:in die perfekte Möglichkeit, ihr/sein Wissen und Können in einem der idyllischsten Veranstaltungsorte zu vertiefen. Der Verlag der Spielleute freut sich darauf, Dich an unserem Stand begrüßen zu dürfen, wo Du eine Auswahl an passenden Noten Lehrbüchern findest.