🎻 International Nyckelharpa Days 2025

insta hochformat v5 scaled

Du liebst Bordun, Sessions und den warmen Klang der Nyckelharpa – oder willst endlich herausfinden, was daran so besonders ist? Dann sind diese vier Tage genau richtig für Dich: Workshops auf verschiedenen Levels, gemeinsames Musizieren, Konzerte und viele Gelegenheiten, Menschen aus der Szene kennenzulernen.

 

Der Verlag der Spielleute ist vor Ort.
Du findest Lehrbücher, Noten & Praxis-Tipps rund um Nyckelharpa und traditionelle Musik. Gerne sprichst Du uns an, wenn Du Orientierung zu Einstiegswegen, Übematerial oder Repertoire suchst. Unser Stand ist ein guter Treffpunkt für Austausch – und für alle, die sich in der Szene vernetzen möchten.

 

Was Dich erwartet:
• Workshops von Einsteiger bis Fortgeschritten
• Ensemble-Arbeit und Sessions am Abend
• Einblicke in Stilistik, Groove und Spieltechnik
• Zeit für Fragen, Instrumenten-Talk und Community

 

Dein Nutzen:
Du nimmst konkrete Übungen, Spielstücke und Impulse mit, die Du sofort anwenden kannst – egal ob Du gerade startest oder schon länger spielst. Außerdem lernst Du Leute kennen, mit denen Du später weiter Musik machen kannst.

🎶 nord folk festival – Hamburg feiert Folk!

zeichenflache 1 scaled

Vom 25. bis 28. September 2025 trifft sich die Folk-Szene im Goldbekhaus in Hamburg-Winterhude. Vier Tage voller Musik, Tanz und Begegnung warten auf Dich – mit fast 30 Programmpunkten: Konzerte, Balfolk, Workshops, Jam-Sessions, Ausstellungen und Vorträge.

Besonders spannend: Du kannst selbst aktiv werden! Im nord folk orchester spielst Du zusammen mit anderen Musiker:innen, probst zwei Tage lang und trittst beim Festival auf. Dazu gibt’s ein offenes Matratzenlager, Foodstände vor Ort und jede Menge Raum für Austausch.

Das Festival ist Teil der DeutschFolk-Initiative – und bringt neue Ideen, regionale Traditionen und die Energie junger Musiker:innen zusammen.

👉 Wir sind mit dabei und freuen uns schon jetzt auf Gespräche, Sessions und Begegnungen mit Dir.

Vertanzt 2025 – 17. bis 20. Juli in Langnau im Emmental (CH)

vertanzt 2025 ankundigung zeichenflache 1 scaled

🎶 Wir sind dabei! 🕺💃

Vier Tage voller Tanz, Musik und Begegnung – mitten im Emmental.
Wenn Du Bal Folk liebst oder einfach neugierig bist, wie lebendig Tradition sein kann: Dann schau vorbei.

Der Verlag der Spielleute ist mit dabei – mit spannenden Veröffentlichungen, Büchern zum Stöbern, Anregungen zum Weitertanzen und Raum für Austausch.

Wir freuen uns auf Dich!

Der Verlag der Spielleute beim Musikantentreffen 2025 in Markt Wald

klangwerkstatt 2025 ankundigung scaled

Der Verlag der Spielleute ist vom 6. bis 9. Juni 2025 beim Musikantentreffen der Klangwerkstatt in Markt Wald dabei.

Dich erwarten Harfen-Spielkurse, Tanzmusik-Workshops, Chorgesang und spontane Sessions – ein Fest für alle, die traditionelle Musik lieben.

Wir bringen unsere neuesten Notenausgaben, Lehrbücher und Tonträger mit.

Mehr Infos und Anmeldung findest Du unter: www.klangwerkstatt.de

Veröffentlicht am 6 Kommentare

Folkt uns auf Social Media – Der Verlag in Deinem Alltag

2024 10 16 social media post v4

Bist Du bereit für mehr traditionelle Musik in Deinem Leben? Dann schau vorbei, wo es Dir am besten passt! Wir teilen spannende Einblicke, musikalische Highlights und vieles mehr, und das auf mehreren Kanälen.

Ob Du Dich für die Welt der Dudelsäcke, Nyckelharpor oder anderer traditioneller Instrumente interessierst – bei uns bekommst Du genau das, was Du suchst. Entdecke Musiker*innen, die das alte Handwerk mit Leidenschaft ausüben, erlebe kurze Tutorials oder genieße einfach die wunderschönen Klänge, die Dich inspirieren können.

Folkt uns auf Social Media – Der Verlag in Deinem Alltag weiterlesen

Spielkurs Pipenbock im Schloss Dreilützow

ausstellung pipenbock 2024 zeichenflache 1

Schloss Dreilützow wird bald zum Treffpunkt für Dudelsack-, Ensemble- und Tanzbegeisterte! Der Verlag der Spielleute ist vor Ort und bietet passende Noten und Lehrbücher zu den Workshops an. Der Kurs bietet exzellente Workshops mit international anerkannten Dozent:innen, darunter Dudelsackkurse, Ensemblespiel und Tanz. Hier sind einige der Highlights:

  1. Dudelsack halbgeschlossen mit Jon SwayneDieser Kurs fokussiert sich auf das Spielen von Dudelsäcken mit halbgeschlossener Griffweise. Es werden sowohl traditionelle als auch moderne englische Melodien einstudiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Technik und Ausdrucksweise.
  2. Ensemblekurs 1 mit Mike SimmondsHier werden Musiker*innen dazu angeleitet, gemeinsam im Ensemble zu spielen. Es wird englische Musik bevorzugt, wobei alle Instrumente willkommen sind, und der Fokus liegt auf dem Zuhören und der Zusammenarbeit​.
  3. Ensemblekurs 2 mit Maarten Decombel
    Dieser Kurs widmet sich der Erarbeitung von Arrangements aus der Folk- und traditionellen Musik. Der Schwerpunkt liegt auf Rhythmus, Harmonien und der Erstellung eines einzigartigen Ensembleklangs.
  4. Säckpipa mit Matthias Branschke und Olle Gällmo
    Ein besonderer Dudelsackkurs, der sich auf die schwedische Säckpipa konzentriert. Die Teilnehmer*innen lernen sowohl aus deutschsprachigen als auch schwedischen Quellen und vertiefen die Stilistik der schwedischen Tanzmusik.
  5. Tanzkurs – Ein Schritt weiter mit Vivien Zeller
    In diesem Kurs geht es darum, Tänze wie Schottisch, Mazurka und Walzer auf kreative Weise zu erlernen und zu variieren. Vivien Zeller begleitet den Kurs auf der Geige und zeigt, wie Tanz und Musik miteinander verschmelzen.
  6. Rhythmus in der Tanzmusik mit Laurenz Schiffermüller
    Dieser Workshop richtet sich an Musikerinnen, die die Rhythmik in der Tanzmusik verbessern möchten. Es geht um den Groove und das Gefühl, das die Tänzerinnen auf die Tanzfläche bringt.
  7. Streicherensemble – Geige und Nyckelharpa mit Johannes Rüttermann
    Ein Kurs für Geigen- und Nyckelharpa-Spieler*innen, bei dem sowohl schwedische als auch deutsche Melodien unterrichtet werden. Der Fokus liegt auf dem Erarbeiten von Arrangements und dem Zusammenspiel​.

Diese Kurse bieten für jede:n Musiker:in und Tänzer:in die perfekte Möglichkeit, ihr/sein Wissen und Können in einem der idyllischsten Veranstaltungsorte zu vertiefen. Der Verlag der Spielleute freut sich darauf, Dich an unserem Stand begrüßen zu dürfen, wo Du eine Auswahl an passenden Noten Lehrbüchern findest.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Entdecke die Welt der Folkmusik: Der Verlag der Spielleute

Logo des Verlags der Spielleute. Es zeigt einen mittelalterlichen Spielmann mit Dudelsack vor einem großen Buchstaben 'S'. Im Hintergrund sind bunte, aquarellartige Farbkleckse in Rot-, Orange- und Lilatönen zu sehen. Unter dem Bild steht der Schriftzug 'Verlag der Spielleute'.

Seit 1988 bewahren wir traditionelle Musik und Instrumente mit Leidenschaft. Finde Dudelsäcke, Drehleiern, historische Noten und mehr. Tauche ein in die Klangwelten vergangener Zeiten und erlebe die Vielfalt traditioneller Melodien. Lass Dich von der Magie verzaubern und werde Teil unserer Gemeinschaft!

Entdecke die Welt der Folkmusik: Der Verlag der Spielleute weiterlesen