Beschreibung
Entdecke mit dem Lehrbuch “Nyckelharpa spielen” von Jule Bauer das faszinierende schwedische Streichinstrument Nyckelharpa.
Die Nyckelharpa: Ein historischer Überblick
Die Nyckelharpa ist ein faszinierendes Musikinstrument. Seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts feierte sie zunächst in Schweden ihre Wiederentdeckung, verbreitete sich rasch und entwickelte sich von einem hierzulande fast unbekannten Volksmusikinstrument zu einem heute in vielen verschiedenen Musikbereichen international anerkannten Streichinstrument.
Warum die Nyckelharpa lernen?
Ihr einzigartiger, ausdrucksstarker Klang begeistert, macht neugierig und weckt in vielen Menschen den Wunsch dieses Instrument zu erlernen. Außerhalb Schwedens gab es lange Zeit nur wenige Lehrangebote oder Spielkurse. Dem will dieses neue Lehrbuch “Nyckelharpa spielen” von Jule Bauer nun abhelfen!
Jule Bauer: Eine Expertin stellt sich vor
Die Autorin hat seit langem eine enge Beziehung zur Nyckelharpa und war die erste Absolventin des „European Nyckelharpa Trainings“. Seit 2003 lehrt sie Gesang und Nyckelharpa bei verschiedenen Kursen für Alte Musik und Weltmusik und ist seit 2009 Dozentin für Nyckelharpa an der Akademie BURG FÜRSTENECK (D), der Scuola di Musica Popolare di Forlimpopoli (I) und seit 2012 am Conservatoire intercommunal de musique des deux vallées in Milly la Forêt (F).
Das Lehrbuch: Ein umfassender Leitfaden
Das durchdachte, und in der Praxis bereits bestens bewährte pädagogische Konzept dieses Lehrwerks garantiert die beste Führung, die man sich wünschen kann, wenn man damit beginnt, die Nyckelharpa zu erforschen. Es vermittelt alle wesentlichen Grundlagen um die Nyckelharpa spielen und kennen zu lernen, wie z.B. die Geschichte und Bauweise der Nyckelharpa, der Aufbau des Instruments, Instrumentenhaltung, Bogenhaltung, Stimmung, und wichtige musikalische Grundlagen.
Von den Grundlagen zur Meisterschaft
Man wird systematisch vom ersten Bogenstrich bis hin zur Kunst, in den verschiedenen Tonarten und Stilrichtungen zu spielen, geführt. Im Anhang beschäftigt sich die Autorin mit wichtigen physiologischen Aspekten, die man beim Üben und Musizieren beachten sollte.
Ein reichhaltiges Repertoire
Die über 50 enthaltenen Melodien vermitteln ein spannendes und abwechslungsreiches Repertoire, dass dem Lernfortschritt sorgsam angepasst ist. Zahlreiche Übungen unterstützen das Durcharbeiten der insgesamt 22 Kapitel. Viele Abbildungen verdeutlichen den Lerninhalt oder zeigen Interessantes aus der Welt der Nyckelharpa.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Alle Melodien und Übungen des Lehrbuchs “Nyckelharpa spielen” sind für chromatische Nyckelharpa mit drei Tastenreihen konzipiert und sowohl für die kontinentale Stimmung (Quinte-Quinte-Quinte) als auch für die traditionelle schwedische Stimmung (Sexte-Quarte-Quinte) notiert.
Mit einem Vorwort von Per-Ulf Allmo. Das Buch “Nyckelharpa spielen” ist zweisprachig in Deutsch und Englisch geschrieben.