Nu wol uf, ritter, ez ist tac!

7,90 inkl. Mwst.

Enthält 7% red. VAT (DE)
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Die Tagelieder des Von Wissenlo mit Melodien von Marc Lewon und Albrecht Haaf

Vorrätig

ISBN: 978-3-927240-79-7 Artikelnummer: NWU Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

„Nu wol uf, ritter, ez ist tac!“ entführt Dich in die faszinierende Welt des von Wissenlo, einem geheimnisvollen Minnesänger, dessen Werk in der berühmten Manessischen Liederhandschrift verewigt ist. Von Wissenlo, dessen Name auf den Ortsnamen Wiesloch zurückgeht, bleibt ein Rätsel in der mittelalterlichen Dichtung. Keine Lebensspuren, nur die leidenschaftlichen Werke eines Meisters des Anti-Minnesangs, der die heimliche und verbotene Liebe thematisiert.

Geschichten verbotener Liebe

Kaum hatte sich von Frankreich her die Idee des hohen Minnesangs an den deutschen Höfen verbreitet, kam bereits eine Gegenbewegung auf. Eine besonders beliebte Gattung dieses “Gegensangs” war das “Tagelied”. Der Fokus liegt auf der erfüllten, jedoch gefährdeten Liebe – eine Konstellation, die den Rahmen für eine Vielzahl von möglichen Pointen und Wendungen bietet. Die in den Liedern dargestellte Liebe verkörpert das Konzept der êre, des Ansehens in der höfischen Gesellschaft, das durch die drohende Entdeckung bei Tagesanbruch gefährdet ist.

Der Kern der Sammlung „Nu wol uf, ritter, ez ist tac!“

Die hier vertonten Lieder zeigen den Wächter als Schlüsselfigur, der das Liebespaar vor dem drohenden Tageslicht warnt. Diese dramatische Situation wird im Dialog zwischen Dame und Wächter lebendig, während der Ritter überraschenderweise oft im Hintergrund bleibt. Die Lieder bieten nicht nur Einblicke in die höfischen Konventionen, sondern auch in die emotionale Welt der Beteiligten, geprägt von Trennungsschmerz und Sorge.

Neubelebung durch Melodien

Da die originalen Melodien verloren gegangen sind, wurden für „Nu wol uf, ritter, ez ist tac!“ neue, an historische Weisen angelehnte Melodien von Marc Lewon und Albrecht Haaf komponiert. Diese zeitgenössischen Kompositionen erwecken die mittelalterlichen Texte zu neuem Leben und ermöglichen eine authentische musikalische Darstellung, die das mittelalterliche Lyrikverständnis mit moderner musikalischer Interpretation verbindet.

Dein Zugang zur mittelalterlichen Musik

In „Nu wol uf, ritter, ez ist tac!“ findest Du eine Mischung aus sorgfältig recherchierten Texten und einfühlsam neu komponierten Melodien, die zusammen ein einzigartiges musikalisches Erlebnis schaffen. Die Texte sind nach der kritischen Edition von Carl von Kraus zitiert und bieten eine verlässliche Quelle für Studium und Aufführung. Die Einspielungen des Ensembles „Freiburger Spielleyt“ bereichern das Erlebnis und machen es möglich, diese selten gehörten Werke in voller Pracht zu genießen.

Entdecke „Nu wol uf, ritter, ez ist tac!“

Dieses Produkt ist ein Muss für jeden Liebhaber der mittelalterlichen Musik und Kultur. Durch die Neukompositionen der historischen Lieder wird eine Brücke geschlagen, die es ermöglicht, die emotionalen und kulturellen Tiefen des mittelalterlichen Minnesangs zu erleben. Lasse Dich von der Authentizität und dem künstlerischen Ausdruck dieser einzigartigen Edition verzaubern und füge sie noch heute Deiner Sammlung hinzu. Deine Unterstützung hilft nicht nur dabei, das Andenken an einen vergessenen Meister zu bewahren, sondern auch das kulturelle Erbe des mittelalterlichen Minnesangs lebendig zu halten.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,130 kg
Autor:innen

Gesamtseitenanzahl

24

Produktform

Heft

Produktsprache

Deutsch

Produktform – detailliert

A4, Klammerheftung

Herstellungsland

Deutschland

Primärer Produktinhalt

Musical notation

Warengruppe

HC/Musik/Musikalien