Wol mich des Tages do mir alrerst ist worden kunt

7,90 inkl. Mwst.

Includes 7% red. VAT (DE)
Delivery Time: sofort lieferbar

Die Lieder des Minnesängers Reinmar von Brennenberg von Frank S. Wunderlich

Hay existencias

ISBN: 978-3-927240-82-7 SKU: WMD Categoría: Etiquetas: , ,

Descripción

«Wol mich des Tages do mir alrerst ist worden kunt» enthüllt die verlorenen Klänge des Minnesängers Reinmar von Brennenberg, vermutlich aus einem Ministerialengeschlecht der Burg Brennberg nahe Regensburg. Dieses Heft präsentiert alle im Codex Manesse überlieferten Lieder Reinmars und den markanten ‘Brennberger Ton’, dessen Melodie in der Kolmarer Liederhandschrift bewahrt ist. Entdecke in dieser Edition sowohl originale als auch von Frank S. Wunderlich neu vertonte Minnelieder in historischen Tonarten.

Historischer Kontext und musikalische Überlieferung

Der Minnesang des Mittelalters, zu dem Reinmar von Brennenberg beitrug, ist vornehmlich durch Textüberlieferungen in Sammelhandschriften wie dem Codex Manesse bekannt. Die Große Heidelberger Liederhandschrift dokumentiert 25 Strophen von Reinmar auf fünf Lieder verteilt. Die Melodien sind selten, aber hier in traditionellen Kirchentonarten neu interpretiert, was eine authentische musikalische Annäherung ermöglicht.

Reinmars Leben und Vermächtnis

Wenig ist über das Leben von Reinmar II., dem mutmaßlichen Autor, bekannt. Er stammte aus einem Geschlecht, das eng mit der Geschichte Regensburgs verknüpft war. Die Legenden und historischen Ereignisse rund um die Brennenberger, einschließlich des tragischen Todes von Reinmar III., sind fest in der regionalen Kultur verankert und beeinflussen bis heute die Rezeption seiner Werke.

Die Kunst der Neuvertonung

Frank S. Wunderlich hat es sich zur Aufgabe gemacht, in «Wol mich des Tages do mir alrerst ist worden kunt» die vier Minnelieder und den Brennberger Ton neu zu vertonen. Diese modernen Interpretationen in dorischen, phrygischen, lydischen und hypomixolydischen Tonarten bieten eine einzigartige Gelegenheit, mittelalterliche Musik auf zeitgemäßen Instrumenten wie der Harfe zu erleben. Begleitet von akkordischen Hilfestellungen, die sich an heutigen Harmonielehren orientieren, sind diese Stücke sowohl für Historiker als auch Musiker eine Bereicherung.

Quellen und akademische Sorgfalt

Die Texte und Melodien basieren auf akribischer Forschung und Editionen wie «Die Sangesweisen der Colmarer Handschrift» von Paul Runge und «Die große Heidelberger Liederhandschrift» von Friedrich Pfaff, revidiert von Hellmut Salowsky. Diese wissenschaftliche Gründlichkeit in «Wol mich des Tages do mir alrerst ist worden kunt» gewährleistet eine Präsentation, die sowohl historisch informiert als auch musikalisch inspirierend ist.

Entdecke die Klänge des Mittelalters

Erfahre die Faszination mittelalterlicher Lyrik und Musik durch «Wol mich des Tages do mir alrerst ist worden kunt». Dieses Notenheft ist nicht nur eine kulturelle Bereicherung für Musikliebhaber und Historiker, sondern auch eine Brücke, die die Vergangenheit lebendig macht. Es verbindet tiefgreifende musikwissenschaftliche Forschung mit der Leidenschaft für historische Musikperformance. Hol Dir Dein Exemplar heute und lass Dich von den Klängen Reinmars von Brennenberg verzaubern.

Información adicional

Peso 0,110 kg
Autor:innen

Gesamtseitenanzahl

20

Produktform

Folleto

Produktsprache

Alemán

Produktform – detailliert

A4, Costura de grapas

Herstellungsland

Alemania

Primärer Produktinhalt

Notación musical

Warengruppe

HC/Música/Musicales